Selbstgemachte Seife liegt voll im Trend, egal ob als Geschenk, für Kindergeburtstage oder einfach nur für sich selber.

Es macht großen Spaß, ist einzigartig individuell und deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mit unserer DIY-Anleitung ist es zudem super einfach:

1. Vorbereitung

Bereite zuerst deinen Arbeitsplatz vor. Du brauchst eine abwaschbare Unterlage für den Tisch und folgende Hilfsmittel:

  • Gießseife nach Wahl und ein Messer zum Zerkleinern der Seife
  • Einen Topf mit Deckel oder Schüsseln /Messbecher /Tupperware in der die Seife geschmolzen wird
  • Silikonformen
  • Farben & Düfte
  • Holzstab oder ähnliches zum Umrühren
  • Zur Dekoration: getrocknete Blüten, Blätter, Muscheln, Kaffeebohnen oder Glitzer…
  • Eventuell Desinfektionsspray (um Blasen in der Seife zu vermeiden und um Schichten zusammen zu kleben)

2. Rohseife erhitzen und schmelzen

Schneide die Gießseife in kleine Stückchen und bringe sie in einem Gefäß im Wasserbad oder in der Mikrowelle zum Schmelzen. Rühre die Seife ab und zu um und achte darauf, dass die Schmelztemperatur nicht über 50-60° liegt.

Im Topf:

Sorge dafür, dass die Seife keinen direkten Kontakt mit dem Boden des Topfes hat wo die Seife kochen könnte. Die Größe der Seifenbrocken macht es aus, je kleiner desto schneller schmelzen sie. Alles was an den Deckel kommt und sich als Tropfen absetzt zurück in die Seife tun!

Auch sollte ein Deckel auf dem Topf sein, damit nicht zu viel Flüssigkeit verdampf. (Sonst kann es sein, dass deine Seife danach zum Schwitzen anfängt oder sich verbiegt)

Mikrowelle:

Gießseife kann auch in der Mikrowelle mit Deckel geschmolzen werden. Die Temperatur darf hier 50-60° nicht übersteigen. Stelle daher am besten 90-180 Watt ein und wiederhole dies bis die Seife geschmolzen ist. Es wird jedoch das Wasserbad empfohlen.

Beachte auch, dass du entsprechend der gewünschten Menge ausreichend Gießformen zur Verfügung hast.

3. Seife einfärben und Duft dazu geben

In die flüssige Seife kannst du nun die Farben geben. Du kannst die Seife in verschiedene Schüsseln geben um mehrere Farben zu erhalten.

Schüttele die Farbe vorher kräftig durch. Gibt man weniger hinzu, bekommt man Pastellfarben. Je nach Seifenmenge und gewünschten Farbton benötigst du mehr oder weniger Farbe.

Rühre die Farbe in die Seife langsam mit einem Holzstab oder ähnliches in die Seife ein.

Danach kannst du deinen Lieblingsduft in die Seife rühren. Das machst du genau wie die bei den Farben.

Bei unseren Düften brauchst du zwischen 0,5 und 2% der Seifenmasse. Jeder empfindet aber anders.

4. Seife in die Form gießen und veredeln

Wenn deine Seife fertig gemischt ist, kannst du sie nun in die Silikonformen gießen.

Außergewöhnlich wird deine Seife, wenn du Blüten oder Glitzer mit in die Seife gibst. Farbpigmente/ Glitzer können in die geschmolzene Seife gerührt oder am Ende darüber gestreut werden.

Bedenke aber auch, dass nicht alle Blüten oder Kräuter ihre Farbe behalten. Manche werden in der Seife braun und andere sinken tiefer ab als andere.

 

Du kannst auch verschiedene Schichten gießen. Achte nur darauf, dass die unterste Schicht komplett abgekühlt ist und die oberste Schicht nicht zu heiß ist. Du kannst auch Ethylalkohol dazwischen sprühen. Das hilft dabei, dass die einzelnen Schichten zusammen kleben, falls du deine Seife schneiden willst. 

Sollten sich kleine Blasen an der Oberseite befinden, sprühen mit dem Desinfektionsspray leicht darauf um sie zu entfernen. Dann wird die Oberfläche richtig glatt.

5. Fertige Seife trocknen lassen und verpacken

Lass die Seife bei Raumtemperatur abkühlen, bis sie völlig kalt und hart ist. Je nach Größe brauchen die Seifenstücke unterschiedlich lange um auszuhärten.

Deine Seifen brauchen nun nur noch eine hübsche Verpackung. Du kannst sie z.B. mit einer Banderole oder tollen Bänder umwickeln.

Aber am besten packst du sie in Cellophanfolie oder in Tüten aus Cellophan, um einen Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und lange Freude mit deiner selbstgemachten Seife zu haben.